Naturwissenschaftliches Basteln, Anwenden und Begreifen

Chemicus-Gartenzwerg Carlo Carbon | © infochroma ag

Modellbausätze für junge Forscherinnen, Entdecker, Abenteurerinnen, Techniker und alle Gwundrige mit tausenden wie, warum, wieso Fragen.

Die Bausätze machen nicht nur Spass beim Zusammenbauen, sondern lassen sich auch richtig einsetzen, so dass man spielerisch eintauchen kann in die Welt von Astronomie, Navigation und Physik.

Sie eignen sich auch hervorragend als Unterrichtsmaterial an weiterführenden Schulen oder für Gruppen- und Projektarbeiten zum Thema Astronomie und Physik.

Anforderung von leicht bis anspruchsvoll.

Wie es kommt
Was es ist
verfeinerte Suche
Anforderung (Bastelstufe)

8CH-469-WIM

Wimshurstmaschine

Der klassische Hochspannungsgenerator als voll funktionstüchtiger Kartonbausatz. Wimshurst-Maschinen, erfunden um 1880, waren lange Zeit die einzigen zuverlässigen Hochspannungsquellen, wie sie u. a. für Röntgenapparate benötigt wurden. Heute stehen sie, kunstvoll restauriert, in Museen wie dem Mathematisch-Physikalischen Salon im Dresdner Zwinger und manche eben in Schulsammlungen, wo sie wichtige Versuche über elektrische Ladungen ermöglichen.

Elektrisiermaschinen ähnlicher Bauweise hielten schon vor 200 Jahren Einzug in die feinen Salons, wo sich die Gesellschaft mit Versuchen wie dem "Elektrischen Kuss" amüsierte: Der Herr, der sich traute, der aufgeladenen Dame einen Kuss zu geben, bekam postwendend einen Schlag.

Trotz der bis zu 70.000 Volt ist auch eine ungewollte Berührung dieser Wimshurstmaschine ungefährlich: Die Kapazität der beiden Leidener Flaschen, d. h. der Kondensatoren, ist so bemessen, dass die Stärke von Entladungen weit unter den behördlich festgesetzten Grenzen bleibt. Ein im wahrsten Sinne hoch spannendes Vergnügen für alle, die es schon immer einmal richtig krachen lassen wollten!

Einen ausführlichen bebilderten Baubericht finden Sie hier.

Masse der fertigen Maschine: ca. 24 x 19 x 28,5 cm (B/T/H)
Anforderung: Anspruchsvoll, Dauer: ca. 3 Stunden
Produktname
Wimshurstmaschine

ab CHF 62.70

8CH-470-OKS

Sopran-Okarina

Verzaubert die Zuhörenden mit ihren weichen, schmeichelnden Tönen. Hier kommt der Beweis, dass auch ein Instrument aus Karton diesen wunderbar samtenen Klang hat.

Unsere Sopran-Okarina ist in C-Dur gestimmt, hat einen Umfang von neun Tönen und ist kinderleicht zu spielen - auch für Erwachsene. Aufgrund ihrer kompakten Grösse kann sie an einer Kordel um den Hals getragen werden.

Masse des gebauten Artikels: 9 x 4 x 2,5 cm
Anforderung: Mittel Dauer: 1,5 Stunden
Produktname
Sopran-Okarina

ab CHF 8.11

8CH-501-DMT

Dampfboot-Treibstofft

Nicht russende Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen für Dampfyachten bzw. -boote dieser Art.

Kerzen oder auch normales Speiseöl, die gewöhnlich als Treibstoff für solche Dampfboote verwendet werden, russen stark und machen den Lamellenverdampfer mit der Zeit unbrauchbar. Mit unserem Dampfboot Treibstoff haben wir eine ideale Alternative auf Ethanolbasis gefunden. Sie ist dickflüssig, fast pastös und brennt nicht nur russfrei, sondern hat auch eine heissere Flamme.

Tipp: Dampfyacht und Brennstoff im Set - 8CH-502-DYB.

Inhalt: 50 ml
Produktname
Dampfboot-Treibstoff

ab CHF 4.65

8CH-502-DYB

Kleine Dampfyacht mit Brennstoff im Set

Silberglänzendes Motorboot mit Lamellen-Flachverdampfer, knatterndem Wasserstrahlantrieb und Steuerruder.
Wie fährt dieses kleine Schiff nur mit Hilfe einer Kerze? Dieses Prinzip zu enträtseln und zu verstehen, ebenso wie die Begeisterung für diesen urtümlichen Dampfantrieb möchten wir gerne weitergeben. Unsere Dampfyacht ist ein besonders hübsches, silberglänzendes Modell, das sogar ein verstellbares Steuerruder hat.

Voll funktionstüchtiges physikalisches Demonstrationsmodell. Für Kinder nur unter Aufsicht Erwachsener. Bitte beachten Sie die beiligende Anleitung. Altersempfehlung: ab 14 Jahre.

Der Dampfboot-Treibstoff
Nicht russende Alternative zu herkömmlichen Treibstoffen für Dampfyachten bzw. -boote dieser Art.
Kerzen oder auch normales Speiseöl, die gewöhnlich als Treibstoff für solche Dampfboote verwendet werden, russen stark und machen den Lamellenverdampfer mit der Zeit unbrauchbar. Mit unserem Dampfboot-Treibstoff haben wir eine ideale Alternative auf Ethanolbasis gefunden. Sie ist dickflüssig, fast pastös und brennt nicht nur russfrei, sondern hat auch eine heissere Flamme.

Masse: Länge ca. 15 cm
Produktname
Kleine Dampfyacht mit Brennstoff im Set

ab CHF 16.22

8CH-503-NSZ

Sphärischer Hohlspiegel Ø 70 mm f 450.0 mm

Der Hauptspiegel für ein Newton-Teleskop. Dieser sphärische Präzisionsspiegel eignet sich für allerlei optische Versuche und Basteleien, wie z. B. für ein kleines Newton-Spiegelteleskop.

Der Spiegelkörper besteht aus getempertem Floatglas, die Verspiegelung aus Aluminium mit einer aufgedampften Schutzschicht aus Quarz. Dieser Hohlspiegel wird auch im Bausatz Das Newton-Spiegelteleskop als Hauptspiegel eingesetzt.

Das Newton Spiegelteleskop - 209.NST
Als Set das Newton Spiegelteleskop mit Sonnenfilter - 245.NSS
Produktname
Sphärischer Hohlspiegel Ø 70 mm f 450.0 mm

ab CHF 18.38

8CH-504-VFM

Vorderflächen-Glasspiegel, 30,0 x 20,0 mm

Rechteckiger Spiegel aus Floatglas mit einer auf der Vorderfläche aufgedampften Verspiegelung aus Aluminium mit SiO2-Schutzschicht.

Weil die spiegelnde Fläche nicht hinter, sondern vor dem Glas liegt, entsteht kein Doppelbild ("Phantombild").

Mass: 30 x 20 mm
Produktname
Vorderflächen-Glasspiegel, 30,0 x 20,0 mm

ab CHF 4.65

8CH-505-VFS

Vorderflächen-Glasspiegel, 22,0 x 15,5 mm

Rechteckiger Spiegel aus Floatglas mit einer auf der Vorderfläche aufgedampften Verspiegelung aus Aluminium mit SiO2-Schutzschicht.

Fangspiegel für Newton-Spiegelteleskop.

Weil die spiegelnde Fläche nicht hinter, sondern vor dem Glas liegt, entsteht kein Doppelbild ("Phantombild").

Mass: 22 x 15,5 mm
Produktname
Vorderflächen-Glasspiegel, 22,0 x 15,5 mm

ab CHF 3.57

8CH-506-VFG

Vorderflächen-Glasspiegel, 30,0 x 40,0 mm

Rechteckiger Spiegel aus Floatglas mit einer auf der Vorderfläche aufgedampften Verspiegelung aus Aluminium mit SiO2-Schutzschicht.

Weil die spiegelnde Fläche nicht hinter, sondern vor dem Glas liegt, entsteht kein Doppelbild ("Phantombild").

Mass: 30 x40 mm
Produktname
Vorderflächen-Glasspiegel, 30,0 x 40,0 mm

ab CHF 5.84

8CH-507-NDL

Durchlicht-Beugungsgitter, GW 500, mit Diarahmen

AstroMedia Durchlicht-Beugungsgitter aus transparenter Folie mit einer Dichte von 500 Linien pro Millimeter, im Diarahmen.

Die hohe Dichte von 500 Linien pro Millimeter erzeugt ein breites Farbspektrum der betrachteten oder projizierten Lichtquelle, ähnlich einem Prisma.

Die Folie ist hier auch ohne die Diarahmen im 8 mal grösseren Bogenformat 150 x 300 mm erhältlich - 458.NDG.
Produktname
Durchlicht-Beugungsgitter, GW 500, mit Diarahmen

ab CHF 5.84

8CH-508-VFP

Vorderflächen-Glasspiegel, 22 x 22 mm

Rechteckiger Spiegel aus Floatglas mit einer auf der Vorderfläche aufgedampften Verspiegelung aus Aluminium mit SiO2-Schutzschicht.

Weil die spiegelnde Fläche nicht hinter, sondern vor dem Glas liegt, entsteht kein Doppelbild ("Phantombild").

Mass: 22 x 22 mm
Produktname
Vorderflächen-Glasspiegel, 22 x 22 mm

ab CHF 4.00

8CH-509-VFX

Vorderflächen-Glasspiegel, 50 x 40 mm

Rechteckiger Spiegel aus Floatglas mit einer auf der Vorderfläche aufgedampften Verspiegelung aus Aluminium mit SiO2-Schutzschicht.

Weil die spiegelnde Fläche nicht hinter, sondern vor dem Glas liegt, entsteht kein Doppelbild ("Phantombild").

Masse: 50 x 40 mm
Produktname
Vorderflächen-Glasspiegel, 50 x 40 mm

ab CHF 7.03

8CH-511-TFG

Teildurchlässiger Vorderflächen-Glasspiegel, 30 x 40 mm

Teildurchlässiger Vorderflächenspiegel mit 50% Transparenz. SiO2-Schutzschicht auf hochwertiger Aluminium-Verspiegelung.

Masse: 30 x 40 mm
Produktname
Teildurchlässiger Vorderflächen-Glasspiegel, 30 x 40 mm

ab CHF 8.11